Der AI-Officer-Kurs des BVDW war eine exzellente und äußerst bereichernde Fortbildung, die mir profundes Wissen über Künstliche Intelligenz praxisnah und strukturiert vermittelte. In einem gelungenen Mix aus Theorie und Praxis wurden die Grundlagen der KI definiert und wesentliche Konzepte wie neuronale Netze, maschinelles Lernen und Deep Learning erörtert. Auch die für mich als Juristin komplexen technischen Zusammenhänge wurden verständlich und anschaulich erläutert. Dies war zwar anspruchsvoll, aber zugleich äußerst hilfreich, um ein grundlegendes Verständnis für die Funktionsweise und das Potenzial von KI-Systemen zu entwickeln.
Begriffe wie Retrieval-Augmented Generation (RAG) und Fine-Tuning im Rahmen von Trainingsmodellen sind für mich nun keine Fremdwörter mehr. Besonders wertvoll war zudem die Auseinandersetzung mit der erfolgreichen Integration von KI-Modellen in Unternehmensprozesse – ein essenzieller Aspekt für die praktische Anwendung. Vertrauter fühlte ich mich naturgemäß bei der KI-Verordnung, die am letzten Kurstag intensiv behandelt wurde.
Der Kurs hat eindrucksvoll vermittelt, was einen guten KI-Officer ausmacht: Neben einem soliden technischen Grundverständnis sind strategische Kompetenzen und die Fähigkeit, KI-Projekte zielgerichtet sowie unter Berücksichtigung regulatorischer Rahmenbedingungen zu steuern, unerlässlich.
Für meine Tätigkeit als Rechtsanwältin war der Kurs sehr wertvoll, da er mir ein vertieftes Verständnis für die Funktionsweise und die Einsatzmöglichkeiten von KI-Systemen vermittelt hat. Dieses Wissen ist äußerst hilfreich, um Unternehmen fundiert zu den rechtlichen Herausforderungen und Compliance-Anforderungen im Bereich der KI zu beraten. Insbesondere bei der Implementierung rechtssicherer KI-Strategien, der Vertragsgestaltung und der Einhaltung regulatorischer Vorgaben sehe ich ein erhebliches Beratungspotenzial.