Habemus digitale Zukunftsfähigkeit? Daten nutzen – ein Durchbruch!
Zu den heute verkündeten Ergebnissen der Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD erklärt Dirk Freytag, Präsident des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft:
„Der heutige Tag macht Hoffnung – Hoffnung auf einen echten Neuanfang in der deutschen Daten- und Digitalpolitik. In einer Zeit, in der nicht nur der Digitalen Wirtschaft die Zuversicht fehlt, setzt der Koalitionsvertrag ein wichtiges Zeichen: Es bewegt sich etwas. Im Fokus steht die digitale Wertschöpfung, nicht mehr sie zu hemmen.
Für uns war und ist klar: Digital ist zentral. Die im Koalitionsvertrag vorgesehene Zentralisierung markiert deshalb einen Wendepunkt – sowohl in der Exekutiven als auch in der Aufsicht. Sie schafft die Voraussetzung für klare, verlässliche Rahmenbedingungen, die unsere Branche und eine sich stetig weiter digitalisierende Wirtschaft insgesamt dringend benötigen.
Als BVDW setzen wir uns seit Langem für Innovation durch Daten ein. Dabei spielt eine Datenkultur, die die Nutzung von Daten als Chance versteht, eine zentrale Rolle. Umso erfreulicher ist es, unseren Vorschlag einer Datennutzungsbeauftragten auf Bundesebene für die Wirtschaft nun in den Vereinbarungen der zukünftigen Koalition wiederzufinden. Es ist ein wichtiger Schritt, den wir mit Nachdruck gefordert und mitgestaltet haben. Vor über drei Jahren haben wir unsere Aktivitäten deutlich intensiviert – von der ersten Datenkampagne bis zu neuen Formaten, die jetzt in diesen Resultaten münden.
Jetzt gilt es, die Vereinbarungen im Koalitionsvertrag in konkrete Maßnahmen und praxisnahe Lösungen zu überführen. Der BVDW steht bereit, diesen Prozess aktiv zu begleiten und gemeinsam Deutschland zukunftsfähig zu machen.“