DDA-Shortlist 2025: Accenture Song Germany hat die meisten Nominierungen

Pressemitteilung, 15.04.2025

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e. V. hat die Shortlist für den Deutschen Digital Award (DDA) 2025 veröffentlicht. Insgesamt 152 Einreichungen haben es in diesem Jahr auf die Liste geschafft. An der Spitze auf Agenturseite steht Accenture Song Germany. McDonald’s führt die Liste der Marken an.

Bekannte Namen an der Spitze von Agentur- und Kundenranking

Die Shortlist 2025 zeigt erneut ein starkes Teilnehmerfeld aus renommierten Agenturen und Marken. Accenture Song Germany sichert sich mit 19 Einreichungen den Spitzenplatz unter den Agenturen. Scholz & Friends folgt mit 15, und die Serviceplan Group bringt es auf neun Nominierungen. Auf Kundenseite liegt McDonald’s mit sechs Platzierungen vorn, gefolgt von ALDI SÜD (5) und WWF Deutschland (4).

Social Media bleibt stärkste Kategorie

Die meisten Nominierungen entfallen wie auch bereits im letzten Jahr auf die Oberkategorien „Social Media“ (47), „Digital Products & Platforms“ (27) und „Digital Campaigns“ (27). Die Jury sieht darin ein deutliches Signal für den Wandel in der digitalen Markenkommunikation – aber auch Potenzial für Weiterentwicklung.

„Social Media ist heute aus dem Marketing-Mix nicht mehr wegzudenken. Wir sehen hier viele kreative und reichweitenstarke Kampagnen, die die Plattformmechaniken klug nutzen“, sagt Jurypräsidentin Alissa Rabe. „Die Cases auf der Shortlist machen Lust auf mehr – und zeigen, was heute schon alles möglich ist. Jetzt ist der ideale Moment, noch einen Schritt weiterzugehen: mit mutigerem, plattformgerechtem Storytelling. Dabei sind individuelle KPIs, die die Leistung dieser Form der Kommunikation abbilden, von großer Bedeutung.” 

KI mit ersten Impulsen – Potenzial für mehr

„Künstliche Intelligenz ist in der Branche angekommen. Das sehen wir an den vielen smarten Anwendungen, die kreative Prozesse effizienter gestalten“, erklärt Jurypräsident Kai Ebert. „Gleichzeitig sind wir davon überzeugt, dass wir in den kommenden Jahren noch deutlich innovativere Projekte sehen werden, die KI nicht nur nutzen. Dabei geht es etwa um die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle oder völlig neue Markenerlebnisse. Einige der diesjährigen Einreichungen deuten dieses Potenzial bereits an.“

Stabiles kreatives Niveau in wirtschaftlich anspruchsvoller Zeit

Rabe und Ebert betonen: „Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen bleibt die Qualität der Einreichungen konstant hoch. Die Shortlist 2025 zeigt, wie resilient, ideenreich und zukunftsorientiert die digitale Kreativbranche arbeitet. Der Deutsche Digital Award spiegelt diese Entwicklung eindeutig wider und setzt erneut einen starken Benchmark. Wir freuen uns sehr darauf, diese kreative Exzellenz bei der Preisverleihung zu feiern.“

Preisverleihung und Creativity Summit am 15. Mai in Berlin

Die Award-Show findet am Abend des 15. Mai 2025 im Museum für Kommunikation in Berlin statt. Bereits am Nachmittag lädt der BVDW von 11 bis 16:15 Uhr zum DDA Creativity Summit – dem offiziellen Pre-Event des Awards ein. In den Räumlichkeiten von Google in Berlin teilen Top-Speaker*innen aus Agenturen, Unternehmen und Plattformen ihr Insider-Wissen und Best Practices. Für BVDW-Mitglieder und Ticketinhaber zur DDA-Preisverleihung ist das Event kostenlos.

Die Shortlist ist hier abrufbar.

Bildmaterial

Kontakt

Maria Schrammen
PR- und Social Media Managerin
Nachricht schreiben