Search Award — DER Award für Exzellenz im Suchmaschinenmarketing - Powered by BVDW & IAB Switzerland
WILLKOMMEN BEIM SEARCH AWARD 2025
Der Search Award würdigt herausragende Leistungen von Unternehmen, die innovative und kreative Lösungen im Suchmaschinenmarketing entwickeln. Er fördert Fortschritt, setzt Maßstäbe und stärkt das Vertrauen bei Kunden und Partnern. Vergeben von BVDW und IAB Switzerland, wird der Award auf der DMEXCO präsentiert und steht für Exzellenz und Branchenführerschaft. Ausgezeichnet werden mutige Lösungen und neuartige Konzepte in den Kategorien SEA, SEO und übergreifend Search, die erfolgreich in die Gesamtstrategie von Kunden integriert sind.
Mit dem Search Award …
- steigern wir die Awareness für die sich ständig ändernde Welt im Suchmaschinenmarketing,
- fördern wir Sichtbarkeit, Innovationen, Projekte und Geschäftsmodelle mit echtem Mehrwert für die Kunden
- und stärken die Markttransparenz rund um das Suchmaschinenmarketing.
Die Einreichungsphase ist offiziell gestartet und läuft bis einschließlich 5. Mai.
Der Award ist eine Initiative der BVDW-Fokusgruppe Search.
Alle Details zu den Kategorien, Bewertungskriterien und Teilnahmebedingungen findest Du im Einreichungsmanual.
Warum solltest du für den Search Award 2025 einreichen?
- Exklusive Präsentationsmöglichkeiten: Als Shortlist-Nominierter erhältst du die einmalige Chance, deine Cases in den Search-Boosts-Webinaren im Sommer exklusiv vorzustellen. Diese Webinare werden auf dem BVDW-YouTube-Kanal veröffentlicht, was deine Sichtbarkeit und Reichweite erheblich steigert.
- Hochkarätige Preisverleihung: Die Preisverleihung findet im Rahmen der DMEXCO vor einem ausgewählten Publikum von etwa 250 Teilnehmern statt. Dies bietet dir die Möglichkeit, in einer exklusiven und prestigeträchtigen Atmosphäre wahrgenommen zu werden. Alle Shortlist-Nominees erhalten pro eingereichtem Shortlist-Projekt ein DMEXCO-Freiticket.
- Langfristige Verfügbarkeit: Die Aufzeichnung der Verleihung wird im DMEXCO-Portal für rund 40.000 Besucher zugänglich sein. Dadurch kannst du deine Erfolge nachhaltig präsentieren und deine Reichweite über die Veranstaltung hinaus erhöhen.
- Marketingpotenzial: Nutze die Aufzeichnung für verschiedene Marketingzwecke, um deine innovativen Projekte und Erfolge ins Rampenlicht zu rücken. Dies kann dir helfen, neue Kunden zu gewinnen und dein Portfolio zu stärken.
- Branchenweite Anerkennung: Der Award bietet dir eine Plattform, um branchenweite Anerkennung zu erlangen und dich als führenden Akteur im digitalen Marketing im Bereich Search zu positionieren. Dies kann dir helfen, deine Reputation und Glaubwürdigkeit in der Branche zu steigern.
Die Jury
Die Kategorien
Projekte und Kampagnen können in den folgenden Kategorien eingereicht werden:

Rahmenbedingungen:
- Maximales Laufzeitbudget von 10k/Monat oder bei Einzelkampagnen mit einem Budget von maximal 20k.
- Das maximale Laufzeitbudget bezieht sich auf das durchschnittliche Monatsbudget der letzten 12 Monate. Eine Einzelkampagne ist eine zeitlich begrenzte Kampagne.
Bewertungskriterien:
Die Jury bewertet Kampagnen, die über suchanfragengetriebene Systeme ausgespielt werden unter der besonderen Berücksichtigung von eines Small-Sized-Ansatzes und deren messbare Erfolge.
Rahmenbedingungen:
Eingereicht werden können Cases in denen über verschiedene der oben genannten Systeme Kampagnen mit identischer Zielsetzung aufeinander abgestimmt ausgespielt werden.
Bewertungskriterien:
Die Jury bewertet Kampagnen mit identischer Zielsetzung und deren Ausspielung über verschiedene Systeme und deren messbare Erfolge.
Rahmenbedingungen:
Eingereicht werden können Kampagnen, die über eines der o.g. Systeme ausgespielt werden und die die gesamte Bandbreite an Kampagnentypen und Targetingmöglichkeiten einsetzen, um den Nutzer entlang der Customer Journey an allen möglichen Touchpoints zu erreichen. Es müssen nicht alle Kampagnentypen im Einsatz sein, es müssen aber alle Stufen des Funnels bedient werden.
Nur Multi Channel Kriterium:
- Konsistenz der User Journey
- Targeting Strategien
Bewertungskriterien:
Die Jury bewertet Kampagnen, die über verschiedene Systeme ausgespielt werden und die die gesamte Bandbreite an Kampagnentypen und Targetingmöglichkeiten einsetzen. Es müssen alle Stufen des Funnels bedient werden und messbare Erfolge nachgewiesen werden.

SEO
Rahmenbedingungen:
Eingereicht werden können SEO-Strategien, die speziell für den B2B-Bereich entwickelt wurden. Es sollen Kampagnen präsentiert werden, die messbare Erfolge in Bereichen wie Leadgenerierung, Steigerung des organischen Traffics oder Sichtbarkeit in branchenspezifischen Suchmaschinen erzielt haben. Der Fokus sollte dabei auf den besonderen Herausforderungen des B2B-Sektors liegen, wie längere Kaufzyklen, komplexe Entscheidungsprozesse und spezifische Zielgruppen.
Bewertungskriterien:
Die Jury bewertet, wie Leadgenerierung, Steigerung des organischen Traffics oder Sichtbarkeit in branchenspezifischen Suchmaschinen, etc. messbare Erfolge erzielt haben.
Rahmenbedingungen:
Eingereicht werden können SEO-Strategien, die sich auf den B2C-Bereich konzentrieren und durch eine klare Ausrichtung auf Konsumentenerlebnisse und Trafficsteigerung überzeugen. Bei E-Commerce-Projekten sollten auch Umsatzsteigerungen und andere relevante KPIs berücksichtigt werden. Es wird erwartet, dass Kampagnen messbare Erfolge hinsichtlich der Sichtbarkeit, des organischen Traffics und/oder der Conversion-Optimierung nachweisen.
Bewertungskriterien:
Die Jury bewertet SEO-Strategien, die sich auf den B2C-Bereich konzentrieren und durch eine klare Ausrichtung auf Konsumentenerlebnisse und Trafficsteigerung überzeugen und deren messbare Erfolge.
Rahmenbedingungen:
Eingereicht werden können umfassende SEO-Strategien, die verschiedene Bereiche wie technisches SEO, Content-Optimierung, Linkbuilding, lokale SEO, Video-SEO oder andere innovative Ansätze beinhalten. Die Strategien müssen messbare Erfolge aufweisen und dürfen nicht älter als zwei Jahre sein. Die Zusammenarbeit mit dem Kunden muss mindestens sechs Monate gedauert haben. Eine klare Beschreibung der Ausgangssituation, der Anamnese, des gesetzten Ziels und des Plans, dieses Ziel zu erreichen, ist erforderlich. Die Einreichungen werden nach Innovation, handwerklicher Umsetzung und Nutzenintention bewertet.
Wird eine umfassende 360-Grad-Strategie eingereicht, sollen alle relevanten SEO-Aspekte berücksichtigt werden, um ein umfassendes Bild der Erfolgsstrategie zu vermitteln.
Bewertungskriterien:
Die Jury bewertet die verschiedenen Bereiche wie technisches SEO, Content-Optimierung, Linkbuilding, lokale SEO, Video-SEO oder andere innovative Ansätze und deren messbare Erfolge.

Übergreifend Search
Rahmenbedingungen:
Ihr entwickelt spannende Tools, Plugins oder Anwendungen? Dann freuen wir uns auf Eure Einreichung!
Zugelassen sind:
Neu Module oder Funktionen bestehender Tools oder einzelne Anwendungen / Tools aus den letzten beiden Jahren für die SEO/SEA Arbeit, die am Markt verfügbar sind oder die Ihr für Euch intern entwickelt habt. Es geht explizit um Neuerungen, nicht um die Einreichung kompletter Systeme oder Suiten die schon lange am Markt verfügbar sind. Diese Anbieter sind gerne eingeladen ihre aktuellen Neuerungen einzureichen. Diese müssen nicht explizit kostenpflichtig sein.
Bewertungskriterien:
Die Jury bewertet den Innovationsgrad, die Usability sowie die Nützlichkeit der eingereichten Tools oder Anwendungen.
Rahmenbedingungen:
Ihr lebt die Symbiose von SEA & SEO? Dann freuen wir Euch über Eure Einreichung, die die Synergien optimal bedient.
Zugelassen sind:
Erfolgreiche Projekte die das Zusammenspiel von SEA & SEO zeigen. Entsprechend dürfen nur Cases eingereicht werden, die eine gemeinsame SEA & SEO Strategie und deren Umsetzung aufzeigen.
Bewertungskriterien:
Die Jury wird die Einreichung hinsichtlich des strategischen Ansatzes sowie der operativen Umsetzung und der gehobenen Synergien bewerten.
Timeline
Einreichungsphase – 3. März bis 5. Mai
Jurierungsphase – 7. Mai bis 21. Mai
Shortlist-Bekanntgabe – Anfang Juni
Shortlist-Präsentationen – Juni bis August
Gewinnerbekanntgabe @ DMEXCO in Köln – 17. September
Einreichungsgebühren
|
|
|
|
|
|
|
|
Die Rabatte sind kombinierbar.
Es können unbegrenzt viele Projekte und Kampagnen von einer Organisation in den Kategorien eingereicht werden.
* Gültiges BVDW-Qualitätszertifikat in den Bereichen SEO und/oder SEA.
Sponsoren
Du möchtest Sponsor des Search Award werden? Gerne geben wir Dir weitere Informationen zu unseren Sponsoringmöglichkeiten. Richte Deine Anfrage an events@bvdw.org.