Search Award — DER Award für Exzellenz im Suchmaschinenmarketing - Powered by BVDW & IAB Switzerland

WILLKOMMEN BEIM SEARCH AWARD 2025

Der Search Award würdigt herausragende Leistungen von Unternehmen, die innovative und kreative Lösungen im Suchmaschinenmarketing entwickeln. Er fördert Fortschritt, setzt Maßstäbe und stärkt das Vertrauen bei Kunden und Partnern. Vergeben von BVDW und IAB Switzerland, wird der Award auf der DMEXCO präsentiert und steht für Exzellenz und Branchenführerschaft. Ausgezeichnet werden mutige Lösungen und neuartige Konzepte in den Kategorien SEA, SEO und übergreifend Search, die erfolgreich in die Gesamtstrategie von Kunden integriert sind.

Mit dem Search Award …

  • steigern wir die Awareness für die sich ständig ändernde Welt im Suchmaschinenmarketing,
  • fördern wir Sichtbarkeit, Innovationen, Projekte und Geschäftsmodelle mit echtem Mehrwert für die Kunden
  • und stärken die Markttransparenz rund um das Suchmaschinenmarketing.

Die Einreichungsphase ist offiziell gestartet und läuft bis einschließlich 5. Mai.

Der Award ist eine Initiative der BVDW-Fokusgruppe Search.

Alle Details zu den Kategorien, Bewertungskriterien und Teilnahmebedingungen findest Du im Einreichungsmanual.

Datum 03.03.2025 – 05.05.2025
Uhrzeit 00:00 – 00:00 Uhr
Ort Berlin
Veranstalter BVDW & IAB Switzerland
Im Kalender speichern

Warum solltest du für den Search Award 2025 einreichen?

  • Exklusive Präsentationsmöglichkeiten: Als Shortlist-Nominierter erhältst du die einmalige Chance, deine Cases in den Search-Boosts-Webinaren im Sommer exklusiv vorzustellen. Diese Webinare werden auf dem BVDW-YouTube-Kanal veröffentlicht, was deine Sichtbarkeit und Reichweite erheblich steigert.
  • Hochkarätige Preisverleihung: Die Preisverleihung findet im Rahmen der DMEXCO vor einem ausgewählten Publikum von etwa 250 Teilnehmern statt. Dies bietet dir die Möglichkeit, in einer exklusiven und prestigeträchtigen Atmosphäre wahrgenommen zu werden. Alle Shortlist-Nominees erhalten pro eingereichtem Shortlist-Projekt ein DMEXCO-Freiticket. 
  • Langfristige Verfügbarkeit: Die Aufzeichnung der Verleihung wird im DMEXCO-Portal für rund 40.000 Besucher zugänglich sein. Dadurch kannst du deine Erfolge nachhaltig präsentieren und deine Reichweite über die Veranstaltung hinaus erhöhen.
  • Marketingpotenzial: Nutze die Aufzeichnung für verschiedene Marketingzwecke, um deine innovativen Projekte und Erfolge ins Rampenlicht zu rücken. Dies kann dir helfen, neue Kunden zu gewinnen und dein Portfolio zu stärken.
  • Branchenweite Anerkennung: Der Award bietet dir eine Plattform, um branchenweite Anerkennung zu erlangen und dich als führenden Akteur im digitalen Marketing im Bereich Search zu positionieren. Dies kann dir helfen, deine Reputation und Glaubwürdigkeit in der Branche zu steigern.

Die Jury

Anke Probst
Senior Manager SEO International – Lead Level bei CTS Eventim
Jens Fauldrath
Geschäftsführer bei get:traction GmbH
Christoph Baur
Geschäftsführender Gesellschafter bei Bits & Passion GmbH
Eva Rausch von Traubenberg
Head of Audience Development bei Kölner Stadt-Anzeiger Medien
Ingmar Albert
CEO bei adstrong (b-good GmbH)
Jakob Doll
Co-Founder & Geschäftsführer bei ondevi GmbH
Katharina Knolle
Strategische Leitung Paid Media bei web-netz GmbH
Jonas Lohrmann
Performance Marketing Spezialist bei CASIO Europe GmbH
Prof. Mario Fischer
Herausgeber bei Website Boosting
Katharina Maurer
Paid Search Lead bei e-dialog
Olaf Pleines
Head of SEO bei construktiv GmbH
Oliver Zenglein
Gründer & Geschäftsführer bei The Boutique Agency
Selene Marogna
Lead SEA bei BlueGlass
Thomas Mindnich
Mitglied des Expertenbeirats SEO-Qualitätszertifikat, Founder von TermLabs.io
Thomas Zeithaml
Geschäftsführer von Internet Marketing Zeithaml
Uli Zimmermann
Geschäftsführer bei eMinded GmbH
Vera Krisch
Head of Marketing & Sales bei eology GmbH
Christopher Wagner
Expert Lead Technical SEO bei RP Digital GmbH
Samuel Kirchhof
Co-Head Performance Marketing bei Webrepublic AG
Lucia Yapi
Google Trainer bei Yapi Web GmbH
Sunny Ram
Director Search & Social Media bei Omnicom Media Group
Mario Schwertfeger
SEO Consultant bei Mario Schwertfeger SEO Consulting
Nicole Treipl
Director SEO & Content bei BlueGlass
Benedikt Kirch
Head of SEO bei OBI
Stefan Vorwerk
Head of SEO bei GetAway Group GmbH
Christian Basler
Managing Director bei VISIO.7 | ONLINE-MARKETING
Sher KHAN
Industry Lead bei Google Austria
Anke Probst
Anke Probst
Senior Manager SEO International – Lead Level bei CTS Eventim

Anke Probst bringt langjährige Erfahrung im Bereich SEO mit. Von 2014 bis 2021 war sie für die SEO-Strategie bei XING verantwortlich, bevor sie als Director SEO zu Verivox wechselte. Aktuell arbeitet sie als Senior im internationalen SEO-Team bei Eventim und unterstützt seit 2024 auch als Freelancerin größere Portale – sowohl strategisch als auch operativ als vielseitige Allrounderin.
Seit 2014 ist sie Mitglied im SEO-Expertenbeirat des BVDW und freut sich, nun Teil der Jury des Search Awards zu sein. 2015 durfte sie selbst einen Award entgegennehmen: für ihre Arbeit bei XING wurden Anke Probst und ihr Team mit dem SEMY Award ausgezeichnet.

 

Jens Fauldrath
Jens Fauldrath
Geschäftsführer bei get:traction GmbH

Pate der Kategorie Übergreifend

Jens Fauldrath ist Gründer und Geschäftsführer der get:traction GmbH . Er unterstützt seine Kunden bei der Entwicklung, Implementierung und Umsetzung ihrer SEO-Strategie. Davor hat er von 2008 bis 2012 das SEO-Team der Deutschen Telekom AG P&I aufgebaut und geleitet.
Jens war von 2007 bis 2020 Dozent für Suchmaschinenmarketing an der Hochschule Darmstadt, an der 2005 sein Diplom als Informationswirt gemacht hat.
Jens ist Vorsitzender der Fokusgruppe Search des BVDW sowie im Expertenbeirat SEO ebenfalls beim BVDW.
Außerdem betreibt er mit www.termfrequenz.de das deutsche Podcast-Network für Online-Marketing-Podcasts. Dort moderiert er den Podcast SEO House über aktuelle Themen im strategischen SEO.

Christoph Baur
Christoph Baur
Geschäftsführender Gesellschafter bei Bits & Passion GmbH

Pate der Kategorie SEO

Christoph Baur, geboren 1984, ist Gründer und Geschäftsführer der Bits & Passion GmbH, einer SEO- und Digital-Marketing-Agentur mit Sitz in Augsburg .

Seit dem Jahr 2000 beschäftigt er sich intensiv mit Webentwicklung, SEO und Online Marketing. Nach seinem Studium der Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) sowie IT-Projekt- und Prozessmanagement (M.Sc.) war er von 2011 bis 2014 als Head of SEO bei der CONTENTmanufaktur tätig und leitete anschließend bis 2016 das SEO Consulting Team der Digital Marketing Agentur Catbird Seat. Unter seiner Führung gewann die Abteilung 2016 den SEMY Award für die beste SEO Agentur und wurde anschließend Mitglied der SEMY Jury.

Christoph Baur engagiert sich im BVDW als Mitglied des SEO-Expertenbeirats sowie als Vorstandsmitglied der Fokusgruppe Search. Zudem ist er seit 2014 Lehrbeauftragter für Suchmaschinenoptimierung an der Hochschule Augsburg und seit 2021 an der DHBW Ravensburg.

Eva Rausch von Traubenberg
Eva Rausch von Traubenberg
Head of Audience Development bei Kölner Stadt-Anzeiger Medien

Eva Rausch von Traubenberg wirkt als Head of Audience Development bei den Kölner Stadtanzeiger Medien. Zuvor war sie bei der New Work SE (XING), FAZ GmbH und der Deutschen Telekom AG in verschiedenen Rollen und Positionen tätig. Parallel ist sie freiberuflich als Beraterin für Strategisches Online-Marketing aktiv. Zu ihren externen Kunden zählten unter anderem die FAZ-Gruppe, 4Craft und die Retresco GmbH, die sie in allen Fragen rund um das strategische Audience Development beriet.

An der Hochschule Darmstadt absolvierte sie Ihren Diplom- und Masterabschluss in Informationswissenschaften und studierte zudem Integrierte Mediation. Außerdem dozierte sie mehrere Jahre als Lehrbeauftragte für SEO und Social Media Marketing und ist Mitglied des BVDW Expertenbeirats SEO.

Ingmar Albert
Ingmar Albert
CEO bei adstrong (b-good GmbH)

Ingmar Albert ist angesehener Serienunternehmer und Experte für digitales Marketing. Er ist renommierter Experte für Google Shopping Ads & Google CSS und der Gründer von adstrong.

Seit er McKinsey & Company verlassen hat, hat Ingmar mehrere Start-ups (mit-)gegründet, verkauft und in sie investiert. Mit seinem neuesten Venture adstrong bietet er innovative SaaS-Produkte an, die die Markensichtbarkeit und den ROI für Digital-Agenturen und Online-Shops erhöhen. Ingmar ist für seinen analytischen Ansatz bekannt und stellt auch in komplexen Märkten sicher, dass seine Strategien auf aktuellen Trends aufbauen und signifikante Wettbewerbsvorteile erzielen. Ingmar begrüßt Kontaktanfragen von Personen, die in seiner Branche tätig sind.

Jakob Doll
Jakob Doll
Co-Founder & Geschäftsführer bei ondevi GmbH

Die Vision hinter der ondevi GmbH, ist es die zukünftige Nr. 1 Google Ads Agentur im E-Commerce Bereich zu werden.

Mit einem Team aus 15 Köpfen erzielen wir mit Google Ads über 100 Mio. Euro Umsatz jährlich für D2C Brands & Online-Händler. Zu unseren Kunden zählen u.a.. Purelei, Who’s Perfect & Memory PC.

Als Mitgründer & Geschäftsführer liegt derzeit mein Fokus im Bereich Business Development, Partnerships & Marketing.

Vor der Gründung in 2020  sammelte ich mehrere Jahre Agenturerfahrung und arbeitete parallel selbständig an eigenen Online Marketing Projekten. Zusätzlich schloss ich das berufsbegleitende Studium “Marketing & Digitale Medien (B. A.)” an der FOM München erfolgreich ab.

Nebenberuflich engagiere ich mich seit 2023  im Unternehmernetzwerk “EO” (Entrepreneurs’​ Organization).

Katharina Knolle
Katharina Knolle
Strategische Leitung Paid Media bei web-netz GmbH

Patin der Kategorie SEA

Seit über zehn Jahren ist Katharina im Online Marketing tätig und seit vier Jahren strategische Leitung für das Paid Marketing Team der web-netz GmbH. Über ein Studium in BWL mit dem Nebenfach E-Business und der Teil-nahme an einer Google Challenge im Rahmen einer Praxisarbeit kam der erste Kontakt mit dem Kanal Google Ads zustande (da war Google noch grün). So lernte sie Keywords und CPCs kennen und lieben. Als Account Managerin nach ihrem Studium betreute sie zahlreiche SEA-Accounts unter-schiedlicher Branchen. Später war sie Teamleitung des SEA Teams bei webnetz und gab u.a. ihre Begeisterung für Kampagnen- und Kundenbetreuung an ihr Team weiter. Mittlerweile entwickelt Katharina ganzheitliche Paid Strategien. Des Weiteren hält sie regelmäßig Webinare, ist im webnetz Po-dcast zu Gast und teilt ihr Wissen auch in externen Workshops.

Jonas Lohrmann
Jonas Lohrmann
Performance Marketing Spezialist bei CASIO Europe GmbH

Jonas Lohrmann ist Performance Marketing Spezialist bei der CASIO Europe GmbH und seit zwei Jahren verantwortlich für die Aussteuerung von allen SEA-Aktivitäten über Google und Microsoft Ads in sieben Ländern. Zuvor sammelte er wertvolle Erfahrung in einer Online-Marketing-Agentur in Lüneburg. Neben seinen Kernaufgaben im Suchmaschinenmarketing betreut er zudem Criteo Remarketing- und YouTube-Kampagnen. In seiner Freizeit widmet er sich gerne Darts, Trading Card Games und Kraftsport.

Prof. Mario Fischer
Prof. Mario Fischer
Herausgeber bei Website Boosting
  • Jahrgang 1963
  • Abschluss als Dipl.-Kfm. Univ. mit Prädikat
  • Promotion in Wirtschaftswissenschaften mit summa cum laude
  • Mehrfacher Unternehmensgründer
  • Professor für E-Commerce an der TH Würzburg und Gründer des weltweit ersten eigenständigen Studiengangs E-Commerce
  • Autor des Fachbuchbestsellers „Website Boosting“, Herausgeber der gleichnamigen Zeitschrift und Speaker auf vielen Fachkonferenzen
  • Über 250 Publikationen im Themenumfeld E-Commerce
  • Mitglied in einschlägigen Fachbeiräten, u. a. der SMX
  • Über 600 beratene Unternehmen aller Branchen und Größen
  • SEO Urgestein
Katharina Maurer
Katharina Maurer
Paid Search Lead bei e-dialog

Katharina ist seit mehr als vier Jahren bei e-dialog im SEA Team tätig. Als Teamlead der Paid Search-Unit verantwortet sie gemeinsam mit ihrem Team die strategische Kund*innenberatung, operative Konzeption und Umsetzung von digitalen Kampagnen im DACH-Raum. Katharinas Expertise: Optimierung von Google Ads Kampagnen, SEA-Innovations-Projekte und Tool-Workshops. Ihr Wissen teilt sie auch regelmäßig als Speakerin auf diversen Fachkonferenzen.

Olaf Pleines
Olaf Pleines
Head of SEO bei construktiv GmbH

Mit Leidenschaft und großer Begeisterung widmet sich Olaf seit 15 Jahren den Herausforderungen seiner Kunden im technischen SEO, im Content Marketing und bei der Auswertung großer Datenmengen. Seine größte Freude liegt in der ständigen Veränderung der Bedürfnisse. Dabei liegt sein Fokus auf der Entwicklung geschickter Lösungen für einen nachhaltigen Erfolg seiner Kunden. Zu den Unternehmen, für die sein Team gemeinsam mit ihm hilfreiche Lösungen und Strategien entwickelt hat, zählen derzeit: OBI, Rewe, congstar, Vodafone, Volkswagen Financial Services und der AOK-Bundesverband.

construktiv GmbH

Oliver Zenglein
Oliver Zenglein
Gründer & Geschäftsführer bei The Boutique Agency

Oliver ist Gründer der Performance Marketing Agentur The Boutique Agency, Gewinner des German Google Partner Awards 2023 in “AI in Marketing”.
Zuvor war Oliver Online Marketing Leitung und CMO, zuletzt bei dem Start-Up windeln.de, dessen Marketing er von Website-Launch bis kurz vor IPO verantwortete.
Oliver ist Seminarleiter für Google Ads und im Fachbeirat der SMX München.

Selene Marogna
Selene Marogna
Lead SEA bei BlueGlass

Als Lead Performance Marketing bei BlueGlass ist Selene eine SEA-Spezialistin mit mehrjähriger Erfahrung im Bereich Lead Generation & eCommerce, Suchmaschinenmarketing (Google & Microsoft Ads), YouTube, Google Display, DemandGen & Shopping Ads für grosse und kleine, lokale und internationale Kunden.

  • 10+ Jahre Erfahrung im Online Marketing, auf Kunden- und Agenturseite
  • Langjährige Erfahrung in Kundenberatung und -betreuung mit Multi-Channel Approach
  • Personelle und fachliche Führung des Performance Teams, strategische Weiterentwicklung des Servicebereichs

Mit ihrer umfassenden Erfahrung, ihrem tiefen SEA-Verständnis und ihrem analytischen Scharfsinn verbindet Selene Fachwissen mit praktischer Erfahrung und einem ausgeprägten strategischen Ansatz. Ihre datengetriebene Herangehensweise und ihr tiefes Verständnis für Nutzerverhalten ermöglichen es ihr, ihre Kampagnen effizient zu gestalten und betreuen.

Thomas Mindnich
Thomas Mindnich
Mitglied des Expertenbeirats SEO-Qualitätszertifikat, Founder von TermLabs.io

Thomas Mindnich ist Founder von TermLabs.io – einem SaaS-Tool für die datengetriebene Content-Arbeit und Suchmaschinenoptimierung.

Der Einstieg in die digitale Welt erfolgte bereits 1996 mit der ersten eigenen Webseite. Mit Stationen im AdTech als AdServer-Betreiber & Werbeflächenvermarkter, im Digital-Publishing mit eigenen Webportalen und Affiliate-Marketing & Lead-Generation, als Business-Angel und als Berater für SEO- & Business-Themen.

Thomas Zeithaml
Thomas Zeithaml
Geschäftsführer von Internet Marketing Zeithaml

Seit 2001 bin ich im Bereich Suchmaschinenoptimierung tätig und berate Kunden aus verschiedenen Branchen und Bereichen. Zudem war ich bereits auf zahlreichen Konferenzen als Referent tätig und habe Artikel für die Fachpresse verfasst. Mein Fokus in der Optimierung liegt auf der Webseitenstruktur und technischen Aspekten. Seit 2009 beschäftige ich mich intensiv mit der Webanalyse mit Matomo. Diese Kombination aus datengetriebenen Entscheidungen, technischen und marketingtechnischen Aspekten sehe ich als meine persönliche Stärke an.

Internet Marketing Zeithaml

Uli Zimmermann
Uli Zimmermann
Geschäftsführer bei eMinded GmbH

Uli Zimmermann ist Gründer und Geschäftsführer der Online Marketing Agentur eMinded. Mit seinem Team aus hochqualifizierten Experten hilft er seinen Kunden, mit überdurchschnittlicher Performance erfolgreich zu wachsen. Dabei orchestriert eMinded die gesamte Bandbreite der relevanten Kanäle von Google & Social Ads bis hin zu SEO und versteht sich nicht nur als Performance-Profi sondern zudem als Berater und Businesspartner mit der Erfahrung aus über 300 Kundenbeziehungen.

Vera Krisch
Vera Krisch
Head of Marketing & Sales bei eology GmbH

Vera Krisch ist Expertin in Marketing und Sales mit über 13 Jahren Erfahrung in der Search Marketing Branche. Seit 2018 leitet sie als Head of Marketing & Sales bei der Online Marketing Agentur eology ein Team und ist verantwortlich für die Entwicklung, Planung und Umsetzung innovativer Marketingstrategien, die eology in der relevanten Zielgruppe nachhaltig positionieren. Ihre Karriere begann sie nach ihrem E-Commerce Studium in Würzburg als Online Marketing Consultant und Senior Consultant SEO/SEA. Dabei entwickelte sie maßgeschneiderte Strategien zur Steigerung der Sichtbarkeit für Kunden verschiedener Branchen und setzte diese um. Mit ihrer Hands on Mentalität und ihrer klaren Zielorientierung prägt Vera Krisch erfolgreich die Search Marketing Branche.

Christopher Wagner
Christopher Wagner
Expert Lead Technical SEO bei RP Digital GmbH

Ich war langjährig im Bereich SEO selbständig tätig. Zugunsten einer neuen Herausforderung – dem Publisher-SEO – wechselte ich im Jahr 2021 zur DuMont-Gruppe und betreute jeweils den Relaunch des EXPRESS, des KStA sowie der Kölnischen Rundschau aus SEO-Sicht.

Im Jahr 2023 wechselte ich zur Rheinischen Post Mediengruppe und ergänze seitdem durch mein Fachwissen innerhalb der RP Digital GmbH die zahlreichen Expertinnen und Experten unseres Teams, um unsere Verlagsangebote (rp-online.de, ga.de, saarbruecker-zeitung.de, tonight.de, volksfreund.de) in neue Reichweitenhöhen zu hieven.

Samuel Kirchhof
Samuel Kirchhof
Co-Head Performance Marketing bei Webrepublic AG

Früher in der Marketing-Forschung an der Hochschule Luzern. Heute seit mehr als 6 Jahren bei der Webrepublic AG in Zürich und als Co-Head Performance Marketing verantwortlich für mehr als 65 Consultants rund um das Thema Paid Search. Dazu gehört alles rund um Google Ads, Microsoft Advertising, sowie weitere Search Engines wie Baidu, WeChat, Seznam, Yahoo! Japan und mehr.

Von Problem- & Solution-Design, über operative, taktische und strategische Beratung, bis zur Weiterentwicklung unserer Services in der Performance Marketing Abteilung unterstütze ich Kunden, Consultants und Webrepublic als Ganzes mit viel Leidenschaft.
Nebenbei bin ich als Gastdozent an der Hochschule Luzern für Digital Performance Marketing tätig.

Lucia Yapi
Lucia Yapi
Google Trainer bei Yapi Web GmbH

Lucia Yapi ist Google Trainerin und arbeitet seit fast 20 Jahren im Suchmaschinenmarketing.
Bei Google Schweiz in Zürich betreute sie mehrere Jahre Unternehmen und Agenturen bei der Erstellung und Optimierung von Google Ads Kampagnen. Ab 2010 arbeitete sie hauptberuflich beim Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) und war dort zunächst als Search Business Consultant für alle Bereiche des Suchmaschinenmarketings zuständig. Danach leitete sie dort während 2 Jahren ein Team von 13 erfahrenen Web Spezialisten im Bereich Inbound Marketing und User Experience Design, um die gesamte Migros-Gruppe fachlich zu beraten und zu unterstützen.
Seit 2015 unterstützt Lucia Yapi hauptberuflich mit ihrer Firma Yapi Web GmbH als Google Trainerin Schweizer KMU bei der Einrichtung und Nutzung der wichtigsten Google Produkte. Zudem unterrichtet sie als zertifizierte Kursleiterin an verschiedenen Schweizer Bildungsinstitutionen Digital Marketing Strategie, SEO, Google Ads und Google Analytics.

Sunny Ram
Sunny Ram
Director Search & Social Media bei Omnicom Media Group

Mit fundierter Expertise und langjähriger Erfahrung unterstützt Sunny Ram Unternehmen im digitalen Marketing bei der Omnicom Media Group. Seit über 16 Jahren begleitet er die digitale Transformation verschiedener Organisationen und hat sich dabei als umsichtiger Teamleiter bewährt. Seine Stärke liegt in der ausgewogenen Verbindung von strategischer Planung und praktischer Umsetzung. Der Digital-Experte zeichnet sich durch sein analytisches Denken aus und versteht es, komplexe Strategien gemeinsam mit seinen Teams erfolgreich umzusetzen. In seiner Laufbahn entwickelt Sunny datenbasierte Lösungen, die zu messbaren Verbesserungen führen. Dabei kommt ihm besonders seine Erfahrung in der Leitung bereichsübergreifender Teams zugute, mit denen er durchdachte Digitalkonzepte für verschiedene Marken realisiert.

Mario Schwertfeger
Mario Schwertfeger
SEO Consultant bei Mario Schwertfeger SEO Consulting

Mario Schwertfeger erstellte seine ersten Websites 1997 und wurde damals zu einem Internet-Fan. Beruflich war er nach einem BWL-Studium mit Schwerpunkt Marketing an der Universität Bayreuth u.a. als SEO Consultant bei der Münchener Performance Marketing Agentur Catbird Seat und der Agentur Bits & Passion tätig.

Dabei betreute er sowohl kleine als auch große Kunden aus den verschiedensten Branchen. Darunter Top 100 Brands und einige der größten Online-Shops in Deutschland. Seit Mai 2016 ist Mario Schwertfeger als selbständiger SEO Consultant tätig.

Überdies hält er Vorträge auf Fachkonferenzen und publiziert Artikel zum Thema Suchmaschinenoptimierung.

Mario Schwertfeger SEO Consulting

Nicole Treipl
Nicole Treipl
Director SEO & Content bei BlueGlass

Nicole kann auf 13 Jahre Online-Marketing Expertise zurückgreifen. In ihrer Laufbahn hat sie verschiedene Unternehmen (B2B sowie B2C) beraten und unterstützt.
Ihre Expertise umfasst die Entwicklung und Umsetzung effektiver Online-Marketing-Strategien sowie die Integration von SEO und Content-Marketing in umfassende digitale Ökosysteme. Nicole stellt Nutzerbedürfnisse und Daten ins Zentrum, um ihren Kunden wirkungsvolle Online-Präsenzen zu ermöglichen.
Kunden & Projekte

  • UPC / Sunrise – SEO & Content Beratung
  • Hirslanden – SEO & Content Beratung
  • Hilti – Content Marketing Push

Für ihre Tätigkeiten wurde sie mit dem SEMY Award sowie mit dem European Search Award ausgezeichnet. Als Teil der Geschäftsleitung von BlueGlass hat Nicole die Agentur von damals 5 zu heute rund 35 Mitarbeitenden mit aufgebaut. Ihr Wissen teilt sie in verschiedenen Workshops sowie als Dozentin.

Benedikt Kirch
Benedikt Kirch
Head of SEO bei OBI

Benedikt verantwortet als Head of SEO bei OBI die SEO- und Content-Strategie für den gesamten Online-Auftritt des Baumarkts in acht Ländern. Davor arbeitete er als SEO-Manager für die Bereiche Rezeptsuche und Rezeptdetailseite bei Chefkoch und begann seine Karriere bei Interface Medien in Münster. Der erfolgreiche Berater und Trainer im Online-Marketing war bereits als Speaker auf vielen SEO-Konferenzen tätig und ist als Dozent an der Quadriga Hochschule und der TH Köln aktiv.

Stefan Vorwerk
Stefan Vorwerk
Head of SEO bei GetAway Group GmbH

Als Experte für E-Commerce SEO ist Stefan Vorwerk aktuell Head of SEO bei der GetAway Group, dem größten Buchungsportal-Anbieter für Kurzurlaube in der DACH-Region. In dieser Position ist er verant-wortlich für digitale PR, Content und SEO.

Außerdem veröffentlicht er seit Ende 2020 den DESI 250 (Deut-scher E-Commerce Sichtbarkeitsindex der 250 sichtbarsten Onli-neshops) und analysiert regelmäßig mit welchen Maßnahmen die am schnellsten wachsenden Onlineshops im SEO erfolgreich sind.

Christian Basler
Christian Basler
Managing Director bei VISIO.7 | ONLINE-MARKETING

Geboren im Dezember 1977 in Offenbach, gründet Christian Basler im März 2000 in Offenbach, die heute in Frankfurt am Main ansässi-ge Online-Marketing Agentur VISIO.7. Die Agentur ist Mitglied im Bundesverband Digitale Wirtschaft e.V., Unterzeichner der BVDW Code of Conduct für SEO, SEA und Content-Marketing. Wäh-rend der letzten Jahre war Christian Basler unter anderem als exter-ner Berater für die Fluggesellschaft Condor tätig, sowie für renom-mierte Werbeagenturen, unter anderem für Ogilvy, rmg connect sowie den argonautenG2. Des Weiteren war er mehrfach Gastdo-zent an der Frankfurt School of Finance & Management in Frankfurt und ist Teil der Jury zur Verleihung des Hessischen Website Awards. Er engagiert sich in der BVDW Fachgruppe Search und ist dort auch Teil des BVDW SEA Expertenrats sowie Mitglied im Ausschuss Infor-mationswirtschaft der IHK Frankfurt am Main.

Sher KHAN
Sher KHAN
Industry Lead bei Google Austria

Seit über 16 Jahren treibt Sher als Google-Manager Business und Teams voran und verfügt über umfassende Expertise in Commercial Leadership, Partnerships und Go-to-Market-Strategie. Er hat nachweisliche Erfolge beim Aufbau leistungsstarker Teams, der Förderung von Geschäftswachstum und der Steigerung der Kundenzufriedenheit in den USA und EMEA. Derzeit leitet Sher das Werbegeschäft von Google Austria und ist mehrfach gewähltes IAB Austria Vorstandsmitglied seit 2020. Sher hat eine Leidenschaft für den Einsatz von Technologie zur Lösung komplexer geschäftlicher Herausforderungen.

Die Kategorien

Projekte und Kampagnen können in den folgenden Kategorien eingereicht werden:

SEA

Beste Small-Sized SEA-Kampagne

Rahmenbedingungen:

  • Maximales Laufzeitbudget von 10k/Monat oder bei Einzelkampagnen mit einem Budget von maximal 20k.​
  • Das maximale Laufzeitbudget bezieht sich auf das durchschnittliche Monatsbudget der letzten 12 Monate. Eine Einzelkampagne ist eine zeitlich begrenzte Kampagne.

Bewertungskriterien:

Die Jury bewertet Kampagnen, die über suchanfragengetriebene Systeme ausgespielt werden unter der besonderen Berücksichtigung von eines Small-Sized-Ansatzes und deren messbare Erfolge.

Jetzt einreichen

Beste Multi-Channel SEA-Kampagne

Rahmenbedingungen:

Eingereicht werden können Cases in denen über verschiedene der oben genannten Systeme Kampagnen mit identischer Zielsetzung aufeinander abgestimmt ausgespielt werden.

Bewertungskriterien:

Die Jury bewertet Kampagnen mit identischer Zielsetzung und deren Ausspielung über verschiedene Systeme und deren messbare Erfolge.

Jetzt einreichen

Beste Full-Funnel SEA-Strategie/-Kampagne (inkl. YouTube & Display)

Rahmenbedingungen:

Eingereicht werden können Kampagnen, die über eines der o.g. Systeme ausgespielt werden und die die gesamte Bandbreite an Kampagnentypen und Targetingmöglichkeiten einsetzen, um den Nutzer entlang der Customer Journey an allen möglichen Touchpoints zu erreichen. Es müssen nicht alle Kampagnentypen im Einsatz sein, es müssen aber alle Stufen des Funnels bedient werden.

Nur Multi Channel Kriterium:

  • Konsistenz der User Journey
  • Targeting Strategien

Bewertungskriterien:

Die Jury bewertet Kampagnen, die über verschiedene Systeme ausgespielt werden und die die gesamte Bandbreite an Kampagnentypen und Targetingmöglichkeiten einsetzen. Es müssen alle Stufen des Funnels bedient werden und messbare Erfolge nachgewiesen werden.

Jetzt einreichen

SEO

Beste B2B SEO-Strategie & Umsetzung

Rahmenbedingungen:

Eingereicht werden können SEO-Strategien, die speziell für den B2B-Bereich entwickelt wurden. Es sollen Kampagnen präsentiert werden, die messbare Erfolge in Bereichen wie Leadgenerierung, Steigerung des organischen Traffics oder Sichtbarkeit in branchenspezifischen Suchmaschinen erzielt haben. Der Fokus sollte dabei auf den besonderen Herausforderungen des B2B-Sektors liegen, wie längere Kaufzyklen, komplexe Entscheidungsprozesse und spezifische Zielgruppen.

Bewertungskriterien:

Die Jury bewertet, wie Leadgenerierung, Steigerung des organischen Traffics oder Sichtbarkeit in branchenspezifischen Suchmaschinen, etc. messbare Erfolge erzielt haben.

Jetzt einreichen

Beste B2C SEO-Strategie & Umsetzung

Rahmenbedingungen:

Eingereicht werden können SEO-Strategien, die sich auf den B2C-Bereich konzentrieren und durch eine klare Ausrichtung auf Konsumentenerlebnisse und Trafficsteigerung überzeugen. Bei E-Commerce-Projekten sollten auch Umsatzsteigerungen und andere relevante KPIs berücksichtigt werden. Es wird erwartet, dass Kampagnen messbare Erfolge hinsichtlich der Sichtbarkeit, des organischen Traffics und/oder der Conversion-Optimierung nachweisen.

Bewertungskriterien:

Die Jury bewertet SEO-Strategien, die sich auf den B2C-Bereich konzentrieren und durch eine klare Ausrichtung auf Konsumentenerlebnisse und Trafficsteigerung überzeugen und deren messbare Erfolge.

Jetzt einreichen

Beste 360-Grad SEO-Strategie & Umsetzung

Rahmenbedingungen:

Eingereicht werden können umfassende SEO-Strategien, die verschiedene Bereiche wie technisches SEO, Content-Optimierung, Linkbuilding, lokale SEO, Video-SEO oder andere innovative Ansätze beinhalten. Die Strategien müssen messbare Erfolge aufweisen und dürfen nicht älter als zwei Jahre sein. Die Zusammenarbeit mit dem Kunden muss mindestens sechs Monate gedauert haben. Eine klare Beschreibung der Ausgangssituation, der Anamnese, des gesetzten Ziels und des Plans, dieses Ziel zu erreichen, ist erforderlich. Die Einreichungen werden nach Innovation, handwerklicher Umsetzung und Nutzenintention bewertet.

Wird eine umfassende 360-Grad-Strategie eingereicht, sollen alle relevanten SEO-Aspekte berücksichtigt werden, um ein umfassendes Bild der Erfolgsstrategie zu vermitteln.

Bewertungskriterien:

Die Jury bewertet die verschiedenen Bereiche wie technisches SEO, Content-Optimierung, Linkbuilding, lokale SEO, Video-SEO oder andere innovative Ansätze und deren messbare Erfolge.

Jetzt einreichen

Übergreifend Search

Best Innovation-Tools

Rahmenbedingungen:

Ihr entwickelt spannende Tools, Plugins oder Anwendungen? Dann freuen wir uns auf Eure Einreichung! 

Zugelassen sind: 

Neu Module oder Funktionen bestehender Tools oder einzelne Anwendungen / Tools aus den letzten beiden Jahren für die SEO/SEA Arbeit, die am Markt verfügbar sind oder die Ihr für Euch intern entwickelt habt. Es geht explizit um Neuerungen, nicht um die Einreichung kompletter Systeme oder Suiten die schon lange am Markt verfügbar sind. Diese Anbieter sind gerne eingeladen ihre aktuellen Neuerungen einzureichen. Diese müssen nicht explizit kostenpflichtig sein. 

Bewertungskriterien:

Die Jury bewertet den Innovationsgrad, die Usability sowie die Nützlichkeit der eingereichten Tools oder Anwendungen.

Jetzt einreichen

Beste 360-Grad Search

Rahmenbedingungen:

Ihr lebt die Symbiose von SEA & SEO? Dann freuen wir Euch über Eure Einreichung, die die Synergien optimal bedient.

Zugelassen sind:

Erfolgreiche Projekte die das Zusammenspiel von SEA & SEO zeigen. Entsprechend dürfen nur Cases eingereicht werden, die eine gemeinsame SEA & SEO Strategie und deren Umsetzung aufzeigen. 

Bewertungskriterien:

Die Jury wird die Einreichung hinsichtlich des strategischen Ansatzes sowie der operativen Umsetzung und der gehobenen Synergien bewerten.

Jetzt einreichen

Timeline

Einreichungsphase – 3. März bis 5. Mai

Jurierungsphase – 7. Mai bis 21. Mai

Shortlist-Bekanntgabe – Anfang Juni

Shortlist-Präsentationen – Juni bis August

Gewinnerbekanntgabe @ DMEXCO in Köln – 17. September

Einreichungsgebühren

  • Erste Einreichung
  • 750 €
  • Jede weitere Einreichung
  • 500 €
  • Rabatt für BVDW-Mitglieder und Mitglieder des IAB Switzerland
  • 25%
  • Rabatt für BVDW-zertifizierte Agentur* 
  • 25%

Die Rabatte sind kombinierbar
Es können unbegrenzt viele Projekte und Kampagnen von einer Organisation in den Kategorien eingereicht werden.

* Gültiges BVDW-Qualitätszertifikat in den Bereichen SEO und/oder SEA.

Veranstalter

Sponsoren

Du möchtest Sponsor des Search Award werden? Gerne geben wir Dir weitere Informationen zu unseren Sponsoringmöglichkeiten. Richte Deine Anfrage an events@bvdw.org.

Unterstützer

Kontakt

Jana Hamalides
Senior Manager Audit & Certification
Nachricht schreiben
Noelle Germer
Senior Event-Managerin
Nachricht schreiben