D is for Diversity — Auftakt-Event für mehr Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion in der Digitalen Wirtschaft

Die Digitale Wirtschaft lebt von Innovation, Kreativität und vielfältigen Perspektiven. Sich mit den Themen Diversity, Equity und Inclusion (DE&I) auseinanderzusetzen ist kein Trend, sondern eine Notwendigkeit – für unsere Gesellschaft ebenso wie für Unternehmen.

Am 30. Januar 2025 laden wir Dich herzlich zu einem besonderen Event ein: „D is for Diversity“ – dem Auftakt rund um unsere Aktivitäten im Bereich DE&I.

Von 13:00 bis 17:15 Uhr treffen wir uns bei Google in Berlin, um gemeinsam mit Dir die Grundlagen für ein nachhaltiges Engagement des BVDW in diesem zentralen Zukunftsthema zu legen.

Die Teilnahme am Event ist kostenfrei.

Datum 30.01.2025
Uhrzeit 13:00 – 17:15 Uhr
Ort Google Berlin
Veranstalter BVDW
Ticket sichern Im Kalender speichern

Warum DE&I?

Wir sehen Vielfalt als riesige Chance. Unterschiedliche Perspektiven bringen innovative Lösungen hervor und gestalten ein kreatives und produktives Arbeitsumfeld. Als Interessenvertretung der Digitalen Wirtschaft tragen wir die Verantwortung, Diversität, Chancengleichheit und Inklusion zu fördern und die Potenziale dahinter für die Branche zu nutzen.

Das erwartet Dich beim Event

Unser abwechslungsreiches Programm bietet Inspiration und Raum für Deine aktive Mitgestaltung:

  • Keynotes: Lass Dich von spannenden Impulsen inspirieren, die zeigen, wie DE&I konkret gelebt werden kann.
  • Interaktive Diskussion: Gemeinsam mit anderen Teilnehmenden tauchen wir in die Herausforderungen und Chancen von Vielfalt ein.

Natürlich bleibt auch genügend Zeit fürs Netzwerken.

Einlass & Empfang & Light Networking Lunch

Termin 13:00

Warum die Digitale Wirtschaft (von) Vielfalt lebt

Digitale Wirtschaft und Diversität - wieso das perfekt zusammenpasst und wie wir es schaffen, als Branche Chancengleichheit und Inklusion zu fördern. Damit beschäftigen wir uns beim Auftaktevent “D is for Diversity” vom Bundesverband Digitale Wirtschaft. Wir beleuchten das Thema, sorgen für Aha-Momente und geben Denkanstöße. 
Speaker
  • Anke Herbener (CEO, Digital Changers & BVDW-Vizepräsidentin)
  • Dr. Jannika Bock (Managing Director Retail, Google & stv. Vorsitzende BVDW-Ressort Digitale Arbeitswelten)
  • Corinna Hohenleitner (Director CEU, Activation, Criteo & BVDW-Vizepräsidentin)
  • Maria Schrammen (PR- und Social Media Managerin, BVDW)
Termin 13:45

Mind the Gap: Wo steht die deutsche Wirtschaft beim Thema Diversität?

Von Absichtserklärungen zum echten Wandel: Wo liegen aktuell die blinden Flecken der Unternehmen, wenn es z.B. um Geschlechtergerechtigkeit geht? Dr. Wiebke Ankersen zeigt auf, wo wir zurzeit im internationalen Vergleich stehen, was in anderen Ländern besser läuft und worauf es jetzt ankommt. 
Speaker Dr. Wiebke Ankersen (Geschäftsführerin, AllBright Stiftung)
Termin 14:00

Vom Bias zur Balance: Wie wir mit Künstlicher Intelligenz Chancengleichheit fördern 

Wenn wir über Künstliche Intelligenz im Zusammenhang mit Diversität sprechen, dreht sich die Debatte schnell um Gefahren und Herausforderungen wie Biases beim Programmieren. Dabei hat KI das Potenzial, Vorurteile zu minimieren, Talente objektiver zu bewerten und Barrieren abzubauen. Wie das gelingen kann, erklärt uns Lajla Fetic, Senior Trustworthy AI Expert beim appliedAI Institute for Europe.
Speaker Lajla Fetic (Senior Trustworthy AI Expert, appliedAI Institute for Europe)
Termin 14:30

Fair by Design: Worauf wir beim Einsatz von KI in Unternehmen achten müssen 

Beschreibung:  Wie können Unternehmen KI so gestalten, dass sie Vorurteile erkennt und abbaut? Das Panel beleuchtet, wie KI eingesetzt werden kann, um Fortschritte in Diversitätsstrategien sichtbar und effektiv zu machen. Ein Blick auf strategische Nutzung von KI und konkrete Anwendungen.
Moderation Eva-Maria Schmidt (Chefredakteurin, HORIZONT)
Speaker
  • Lajla Fetic (Senior Trustworthy AI Expert, appliedAI Institute for Europe)
  • Itxaso Araque (Head of AI GTM - EMEA North, Google Cloud)
  • Anke Herbener (CEO, Digital Changers & BVDW-Vizepräsidentin)
  • Daniel Schlee (Business Partner Sustainability Transition, diffferent)
  • Termin 14:50

    Pause

    Termin 15:20

    #IAmRemarkable

    Imposter-Syndrom. Stereotypen. Kulturelle Unterschiede. Aus vielen Gründen ist es vielen von uns unangenehm, ihre Leistungen zu zeigen. Durch die Verbreitung von Geschichten und Forschungsergebnissen über die transformative Kraft der Selbstdarstellung will Google mit seinem Workshop jeden einzelnen Menschen dazu inspirieren, seine Leistungen zu teilen.
    Speaker Jannette Flores (Industry Manager Health & Nutrition, Google)
    Termin 16:00

    Diversität als Schlüssel zum Erfolg

    Eine gelebte Diversitätskultur bringt unsere Gesellschaft voran, fördert Innovation, steigert die Unternehmensperformance und stärkt langfristig die Digitale Wirtschaft. Aber warum tun sich Unternehmen immer noch schwer, Diversity, Equity und Inclusion (DEI) in ihre Strategie mit einzubeziehen? Wir diskutieren mit Expert*innen aus unseren Mitgliedsunternehmen darüber, welche Fallstricke es gibt und warum es sich trotzdem (auch wirtschaftlich) lohnt, das Thema zu stärken. 
    Moderation Corinna Hohenleitner (Director CEU, Activation, Criteo & BVDW-Vizepräsidentin)
    Speaker
    • Lucy Larbi (Gründerin & CEO, AiDiA)
    • Jakob Wößner (Group Digital Transformation & Data, Weleda)
    • Dr. Lars Peters (Podcast Account Director, Spotify & & stv. Vorsitzender BVDW-Fokusgruppe Digital Audio)
    Termin 16:20

    Wrap Up & Blick nach vorne

    Termin 17:05

    Ende

    Termin 17:15

    Wer kann teilnehmen?

    Das Event richtet sich an BVDW-Mitglieder, die sich für Diversity, Equity und Inclusion einsetzen möchten – sei es beruflich oder ehrenamtlich. Ganz egal, ob Du schon aktiv bist oder erste Einblicke in das Thema gewinnen möchtest: Wir freuen uns auf Deine Perspektiven!

    Melde Dich jetzt an!

    Lass uns gemeinsam die Weichen für mehr Vielfalt, Chancengleichheit und Inklusion in der Digitalwirtschaft stellen.

    Und danach? Der Neujahrsempfang des BVDW

    Direkt im Anschluss an das Event laden wir Dich ein, den Tag in entspannter Atmosphäre ausklingen zu lassen: Ab 18:00 Uhr findet unser Neujahrsempfang statt. Nutze die Gelegenheit, Dich mit anderen Mitgliedern auszutauschen, neue Kontakte zu knüpfen und das neue Jahr gemeinsam zu begrüßen. Weitere Infos erhältst Du via events@bvdw.org.

    Speaker

    Anke Herbener
    CEO von Digital Changers & BVDW-Vizepräsidentin
    Lajla Fetic
    Senior Trustworthy AI Expert beim appliedAI Institute for Europe
    Dr. Wiebke Ankersen
    Geschäftsführerin der AllBright Stiftung
    Jakob Wößner
    Group Digital Transformation & Data bei Weleda
    Corinna Hohenleitner
    Director CEU, Activation bei Criteo S.A. & BVDW-Vizepräsidentin
    Lucy Larbi
    Gründerin und CEO von AiDiA
    Dr. Jannika Bock
    Managing Director Retail bei Google & stv. Vorsitzende BVDW-Ressort Digitale Arbeitswelten
    Daniel Schlee
    Business Partner Sustainability Transition bei diffferent
    Eva-Maria Schmidt
    Chefredakteurin bei HORIZONT
    Jannette Flores
    Industry Manager Health & Nutrition bei Google
    Dr. Lars Peters
    Podcast Account Director bei Spotify & stv. Vorsitzender BVDW-Fokusgruppe Digital Audio
    Itxaso Araque
    Head of AI GTM - EMEA North, Google Cloud
    Maria Schrammen
    PR- und Social Media Managerin beim BVDW
    Anke Herbener
    Anke Herbener
    CEO von Digital Changers & BVDW-Vizepräsidentin

    BVDW-Vizepräsidentin, CEO & Founder, Digital Changers

    Kontakt

    Maria Schrammen
    PR- und Social Media Managerin
    Nachricht schreiben