Technische Grundlagen von KI — Onlinekurs
Entdecke die Technologie hinter der Innovation

In unserem halbtägigen Onlinekurs Technische Grundlagen von KI vermitteln wir Dir das essenzielle Wissen, um Künstliche Intelligenz zu verstehen und fundierte Entscheidungen für deren Einsatz zu treffen.

  • Von maschinellem Lernen bis neuronalen Netzen
  • Einblicke in Algorithmen, Datenverarbeitung & Modelltraining
  • Kompakt, praxisnah und verständlich erklärt
  • Nachweisbare Expertise & KI-Kompetenzen
Bewerbung Wer
Wo
Wann
Jetzt anmelden Teilnahmebedingungen

Kursinhalte & Zertifikat

Der Kurs Technische Grundlagen von KI ist eine praxisorientierte Online-Fortbildung, die Dir einen umfassenden Überblick über die Funktionsweise und das Potenzial Künstlicher Intelligenz gibt.

Wir steigen gemeinsam in die technologischen Grundlagen von KI ein und betrachten, welche Methoden und Algorithmen hinter modernen KI-Anwendungen stecken. Dabei zeigen wir Dir, wie maschinelles Lernen funktioniert, welche Grenzen KI-Technologien haben und wie Du dieses Wissen praktisch anwenden kannst.

Einführung und Grundlagen von KI

  • Wie KI-Systeme „denken“ – von Algorithmen bis neuronale Netze
  • Gen AI, Machine & Deep Learning
  • Trainingsdaten, Modellbildung und Optimierung

Technologische Anwendungsmöglichkeiten

  • Praxisnahe Einblicke in KI-gestützte Prozesse
  • Chancen und Herausforderungen in der Entwicklung
  • KI-Tools und ihre Einsatzbereiche im Unternehmen
  • Richtig prompten mit Large Language Models 

Grenzen und Herausforderungen bei der Nutzung von KI

  • Bias in Trainingsdaten, Transparenz, Rechenkapazitäten
  • Datenschutz- und ethische Aspekte in der KI-Entwicklung
  • Kritische Bewertung von KI-Entscheidungen

In unserer Kursübersicht findest Du alle Details zu Kursinhalten. Alle weiteren Fragen beantwortet dir unser FAQ. Die Inhalte werden im Rahmen von Vorträgen und interaktiven Lernformaten vermittelt. Daneben wird das erlernte Wissen anhand von Praxisbeispielen gemeinsam angewendet, um zukünftige Situationen im eigenen Unternehmen besser angehen zu können. 

Den erfolgreichen Abschluss bildet eine Teilnahmebescheinigung, welche die spezifische Fachkunde bestätigt und als Kompetenznachweis dient.

Termine

  • 11.06.2025 | 9:30-12:30 Uhr | Live-Online
  • 02.09.2025 | 13:00-16:30 Uhr | Live-Online
  • 01.10.2025 | 9:30-12:30 Uhr | Live-Online

Kein passender Termin dabei oder Du hast noch Fragen?

Dann schreib uns!

Preise

Das ist drin für Dich und Dein Unternehmen:

  • Fundiertes Wissen über Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten von KI
  • Kompetenzen und Expertise für KI
  • Teilnahmebestätigung als Lern- & Wissensnachweis
  • Kompletter Kurs über einen halben Tag, gut integrierbar in den Arbeitsalltag
  • Direkte Anwendbarkeit für technologische Entscheidungen
Mitglieder-Preis*Standard-Preis*
pro teilnehmender Person750€950€
*Alle Preise sind Nettopreise (zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer)BVDW-Mitglied werden

Dieser Kurs ist Teil unserer dreiteiligen Onlinekursreihe AI Select. Falls Du alle drei Module belegst, kannst Du gegen eine Servicegebühr von 149€ zzgl. MwSt. die Zertifikatsprüfung zum AI Officer ablegen und so deine Expertise nach Artikel 4 KI-VO zertifizieren. Die anderen beiden Kurse beschäftigen sich mit KI-Implementierung und KI-Recht.

Die Inhalte des Kurses wurden vom BVDW in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen conreri aus Hamburg entwickelt. Die Inhalte wurden mit einem Team von Expert*innen kuratiert, welche auch als Referent*innen zur Verfügung stehen.

Referent*innen

Prof. Dr. Bernd Freisleben
Professor für Informatik an der Philipps-Universität Marburg
Prof. Dr. Bernd Freisleben
Prof. Dr. Bernd Freisleben
Professor für Informatik an der Philipps-Universität Marburg

Prof. Dr. Bernd Freisleben ist Professor für Informatik an der Philipps-Universität Marburg. Nach seinem Studium der Informatik an der Goethe-Universität Frankfurt und der Pennsylvania State University (USA) sowie einer Tätigkeit bei der IBM in Böblingen promovierte er 1985 an der Technischen Universität Darmstadt und habilitierte sich dort im Jahr 1993 über Künstliche Intelligenz mit dem Thema „Neuronale Netze: Modelle und Anwendungen“.

Von 1993 bis 2002 war er Professor für Informatik an der Universität Siegen und von 1997-1998 Visiting Associate Professor an der Northeastern University in Boston (USA). Seine derzeitigen Forschungsgebiete sind skalierbare verteilte Datenanalyse, Methoden des maschinellen Lernens, intelligentes Cloud- und Edge Computing für datengetriebene vernetzte Anwendungen, sowie resiliente Kommunikationsinfrastrukturen für smarte Sensorsysteme. Für seine Forschungsarbeiten, die in über 500 Publikationen mit Peer Review in Fachzeitschriften und Konferenzbänden dokumentiert sind, erhielt er mehrere Best Paper Awards. Er ist Gründungsmitglied des Hessischen Zentrums für Künstliche Intelligenz (hessian.AI).

FAQ

Für wen ist der Kurs geeignet?

Der Kurs richtet sich an alle, die ein grundlegendes technisches Verständnis für Künstliche Intelligenz aufbauen möchten. Egal, ob Du in der IT, im Management oder in der Strategieentwicklung tätig bist – dieser Kurs vermittelt Dir praxisnahes Wissen, um KI-Technologien besser zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Welche Vorkenntnisse sind erforderlich?

Vorkenntnisse in Programmierung oder Data Science sind nicht notwendig. Wir erklären die wichtigsten technischen Konzepte verständlich und praxisnah, sodass auch Einsteiger ohne technisches Know-how folgen können.

Was genau lerne ich in diesem Kurs?

Nach dem Kurs wirst Du verstehen, wie Künstliche Intelligenz funktioniert, welche Technologien dahinterstecken und wie KI-Systeme trainiert werden. Zu den Themen gehören unter anderem:

  • Grundlagen von Machine Learning & Deep Learning
  • Aufbau und Training von KI-Modellen
  • Technische Anforderungen und Herausforderungen bei der Entwicklung von KI
Wie läuft der Kurs ab?

Der Kurs findet online und live statt. Unsere Trainer führen Dich interaktiv durch die Inhalte und erklären praxisnahe Beispiele und Anwendungen in Echtzeit. Du kannst Fragen stellen und das Gelernte direkt anwenden.

Gibt es eine Aufzeichnung des Kurses?

Nein, eine Aufzeichnung können wir leider nicht zur Verfügung stellen.

Welche Tools werden im Kurs behandelt?

Wir stellen Dir eine Auswahl gängiger KI-Technologien vor, darunter Machine Learning Frameworks, neuronale Netze und KI-gestützte Analyse-Tools.

Wie lange dauert der Kurs?

Der Kurs ist ein halbtägiges Online-Seminar und dauert insgesamt ca. 3,5 Stunden (inkl. kurzer Pausen).

Erhalte ich eine Teilnahmebestätigung?

Ja! Nach erfolgreicher Teilnahme bekommst Du von uns eine Teilnahmebestätigung als Lern- und Wissensnachweis.

Wie melde ich mich an?

Die Anmeldung erfolgt direkt online. Klicke einfach auf „Jetzt Platz sichern“, wähle deinen Wunschtermin und sichere Dir Deinen Platz.

Kontakt