Implementierung & Management von KI — Onlinekurs
Von der Strategie zur Praxis – KI erfolgreich einführen

In unserem halbtägigen Onlinekurs Implementierung & Management von KI zeigen wir Dir, wie Du KI gezielt in Unternehmensprozesse integrierst und erfolgreich managst.

  • Von der Strategie bis zur praktischen Umsetzung
  • Einblicke in Tool-Auswahl, Change-Management & Skalierung
  • Kompakt, praxisnah und auf Unternehmen zugeschnitten
  • Nachweisbare Expertise & KI-Kompetenzen
Bewerbung Wer
Wo
Wann
Jetzt anmelden Teilnahmebedingungen

Kursinhalte & Zertifikat

Der Kurs Implementierung & Management von KI ist eine praxisorientierte Online-Fortbildung und vermittelt, wie KI-Strategien erfolgreich entwickelt und in Unternehmensprozesse integriert werden.

Wir betrachten gemeinsam die wichtigsten Erfolgsfaktoren für die Einführung von KI und zeigen, wie Organisationen durch gezielte Planung, Tool-Auswahl und Change Management eine nachhaltige KI-Strategie aufbauen. Dabei lernst Du, welche Herausforderungen in der Praxis auftreten und wie Du diese meisterst.

Einführung und Grundlagen von KI

  • Welche Rolle spielt KI in Zukunft in Unternehmen
  • Best-Practices zur Optimierung von Workflows mit KI-Systemen
  • Von der Idee zur Umsetzung – erste Schritte für Organisationen

Strategie & Implementierung

  • Identifikation geeigneter KI-Anwendungsfälle
  • Vorgehensweise zur sicheren, effizienten und regelkonformen Einführung
  • Change Management: Mitarbeitende einbinden & Prozesse optimieren

Ermittlung geeigneter Einsatzbereiche für KI

  • Optimierung von Geschäftsprozessen mit KI
  • Bewertung von Mehrwert und Machbarkeit von KI-Lösungen
  • Analyse von Chancen und Herausforderungen während der Einführung

In unserer Kursübersicht findest Du alle Details zu Kursinhalten. Alle weiteren Fragen beantwortet dir unser FAQ. Die Inhalte werden im Rahmen von Vorträgen und interaktiven Lernformaten vermittelt. Daneben wird das erlernte Wissen anhand von Praxisbeispielen gemeinsam angewendet, um zukünftige Situationen im eigenen Unternehmen besser angehen zu können. 

Den erfolgreichen Abschluss bildet eine Teilnahmebescheinigung, welche die spezifische Fachkunde bestätigt und als Kompetenznachweis dient.

Termine

  • 11.06.2025 | 13:00-16:30 Uhr | Live-Online
  • 03.09.2025 | 9:00-12:30 Uhr | Live-Online
  • 08.10.2025 | 9:00-12:30 Uhr | Live-Online

Kein passender Termin dabei oder Du hast noch Fragen?

Dann schreib uns!

Preise

Das ist drin für Dich und Dein Unternehmen

  • Praxisnahes Wissen zur erfolgreichen Integration von KI im Unternehmen
  • Kompetenzen und Expertise für KI
  • Teilnahmebestätigung als Lern- & Wissensnachweis
  • Kompletter Kurs über einen halben Tag, gut integrierbar in den Arbeitsalltag
  • Direkte Anwendbarkeit für Strategieentwicklung und Change-Management
Mitglieder-Preis*Standard-Preis*
pro teilnehmender Person750€950€
*Alle Preise sind Nettopreise (zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer)BVDW-Mitglied werden

Dieser Kurs ist Teil unserer dreiteiligen Onlinekursreihe AI Select. Falls Du alle drei Module belegst, kannst Du gegen eine Servicegebühr von 149€ zzgl. MwSt. die Zertifikatsprüfung zum AI Officer ablegen und so deine Expertise nach Artikel 4 KI-VO zertifizieren. Die anderen beiden Kurse beschäftigen sich mit Technologischen Grundlagen von KI und KI-Recht.

Die Inhalte des Kurses wurden vom BVDW in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen conreri aus Hamburg entwickelt. Die Inhalte wurden mit einem Team von Expert*innen kuratiert, welche auch als Referent*innen zur Verfügung stehen.

 

Referent*innen

Dr. Lorenz Lucaj
Gründer und Geschäftsführer ceon GmbH
Dr. Lorenz Lucaj
Dr. Lorenz Lucaj
Gründer und Geschäftsführer ceon GmbH

Dr. Lorenz Lucaj ist Gründer und Geschäftsführer des Beratungsunternehmens ceon GmbH. Er berät Unternehmen im gehobenen Mittelstand und DAX40 überwiegend in den Bereichen Digitale Transformation, Implementierung und Technologie sowie bei der Optimierung IT-interner Organisation und Prozesse. In seiner Tätigkeit agiert er als Experte an der Schnittstelle zwischen Fachbereich und IT, mit der Zielsetzung, Technologien prozessual und organisatorisch nachhaltig im Unternehmen zu verankern.

Darüber hinaus bekleidete er mehrere Lehraufträge an der Universität Augsburg, dem ZWW der Universität Augsburg sowie an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen in den Bereichen Strategie und Organisation, Projektmanagement und Changemanagement.

FAQ

Für wen ist der Kurs geeignet?

Der Kurs richtet sich an Unternehmen, Führungskräfte, IT-Manager und Projektverantwortliche, die KI in ihre Geschäftsprozesse integrieren möchten. Er ist ideal für alle, die eine KI-Strategie entwickeln oder bestehende KI-Projekte erfolgreich umsetzen wollen.

Welche Vorkenntnisse sind erforderlich?

Vorkenntnisse in Künstlicher Intelligenz sind nicht notwendig. Der Kurs vermittelt praxisnahes Wissen für die Implementierung und das Management von KI-Projekten, unabhängig vom technischen Hintergrund.

Was genau lerne ich in diesem Kurs?

Nach dem Kurs wirst Du wissen, wie KI erfolgreich in Unternehmen eingeführt wird und welche organisatorischen Herausforderungen zu beachten sind. Zu den Themen gehören unter anderem:

  • Entwicklung einer KI-Strategie für Unternehmen
  • Auswahl und Einführung passender KI-Tools
  • Change Management und Integration von KI in bestehende Prozesse
Wie läuft der Kurs ab?

Der Kurs findet online und live statt. Unsere Trainer führen Dich interaktiv durch die Inhalte und zeigen praxisnahe Beispiele & Best Practices.

Gibt es eine Aufzeichnung des Kurses?

Nein, eine Aufzeichnung können wir leider nicht zur Verfügung stellen.

Welche Tools werden im Kurs behandelt?

Wir stellen Dir eine Auswahl an KI-Tools für den Unternehmenseinsatz vor, darunter Automatisierungslösungen, Analyse-Tools und KI-gestützte Prozessoptimierung.

Wie lange dauert der Kurs?

Der Kurs ist ein halbtägiges Online-Seminar und dauert insgesamt ca. 3,5 Stunden (inkl. kurzer Pausen).

Erhalte ich eine Teilnahmebestätigung?

Ja! Nach erfolgreicher Teilnahme bekommst Du von uns eine Teilnahmebestätigung als Lern- und Wissensnachweis.

Wie melde ich mich an?

Die Anmeldung erfolgt direkt online. Klicke einfach auf „Jetzt Platz sichern“, wähle deinen Wunschtermin und sichere Dir Deinen Platz.

Kontakt