AI Select – KI-Kompetenz nach Maß — sichere Dir Dein spezifisches Know-How im Umgang mit KI

Du bist schon Experte in einigen Teilen der künstlichen Intelligenz und möchtest gezielt Dein Wissen erweitern? Mit AI Select kannst Du individuell die Module wählen, die Dich am meisten weiterbringen.

  • Kompakt & flexibel – Halbtägige Online-Seminare
  • Individuell – Wähle genau die Themen, die Du brauchst
  • Expert*innenwissen – Praxisnahe Inhalte von renommierten Referenten

Module und Termine

AI Select bietet die Möglichkeit, einzelne Module unseres zweitätigen Präsenzkurses AI Officer in halbtägigen Online-Seminaren individuell zu belegen. Dazu stehen Dir drei thematisch unterschiedliche Module zur Verfügung von denen Du so viele belegen kannst, wie Du für deine persönliche KI-Expertise brauchst.

Du findest alle Module von AI Select spannend? Dann besuch doch unser Präsenzseminar und werde zertifizierter KI Beauftragter in Deinem Unternehmen.

Jedes Modul schließt mit einer Teilnahmebestätigung ab. 

Wähle genau das Wissen, das Du brauchst

Modul 1
Technische
Grundlagen 

📅 Mittwoch, 1.10.2025

⏰ 9.00 – 12.30 Uhr

👤 Referent: Prof. Dr. Bernd Freisleben

Inhalte:
⦁ Funktionsweisen und Einsatzgebiete von KI
⦁ Gen AI, Machine & Deep Learning
⦁ Richtig prompten mit Large Language Models 
Modul 2
Implementierung & Management 

📅 Mittwoch, 8.10.2025

⏰ 9.00 – 12.30 Uhr

👤 Referent: Dr. Lorenz Lucaj

Inhalte:
⦁ Identifikation von KI-Einsatzszenarien
⦁ Strategien zur Einführung von KI
⦁ Praktische Anwendungen & Werkzeuge  
Modul 3
Recht &
Compliance

📅 Donnerstag, 16.10.2025

⏰ 9.00 – 12.30 Uhr

👤 Referent: Dr. Clemens Birkert

Inhalte:
⦁ KI-Verordnung & Auswirkungen auf die Praxis 
⦁ Datenschutz- & Urheberrechtliche Aspekte
⦁ Verantwortungsvoller KI-Einsatz 

Für wen ist AI Select ideal?

  • Fach- und Führungskräfte, die KI gezielt einsetzen wollen
  • Unternehmen, die einzelne Abteilungen zu spezifischen KI-Themen schulen möchten
  • Entwickler, Berater oder Datenschutzbeauftragte mit Fokus auf KI

Kein passender Termin oder nicht das passende Modul dabei oder Du hast noch Fragen? Dann schreib uns an: zertifikate@bvdw.org  

Mach Dich fit für die KI-Zukunft!
Egal ob Fach- und Führungskraft, Unternehmen oder KI-Spezialist – erhalte das Wissen, das Du für den erfolgreichen Einsatz von Künstlicher Intelligenz brauchst!

Sichere Dir jetzt das passende Know-how!

Preise

Mitglieder-Preis*Standard-Preis*
pro Lernmodul750€950€
*Alle Preise sind Nettopreise (zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer)BVDW-Mitglied werden

Zertifikat: Falls Du alle drei Module belegst, kannst Du gegen eine Servicegebühr von 149€ zzgl. MwSt. die Zertifikatsprüfung zum AI Officer ablegen.

Die Inhalte von AI Select wurden vom BVDW in Zusammenarbeit mit dem Beratungsunternehmen conreri digital development GmbH aus Hamburg entwickelt und mit einem Team von Expert*innen kuratiert.

Referent*innen

Prof. Dr. Bernd Freisleben
Professor für Informatik an der Philipps-Universität Marburg
Dr. Lorenz Lucaj
Gründer und Geschäftsführer ceon GmbH
Dr. Clemens Birkert
Rechtsanwalt und Partner im Bereich IT/Datenschutz, OPPENLÄNDER Rechtsanwälte, Stuttgart
Prof. Dr. Bernd Freisleben
Prof. Dr. Bernd Freisleben
Professor für Informatik an der Philipps-Universität Marburg

Prof. Dr. Bernd Freisleben ist Professor für Informatik an der Philipps-Universität Marburg. Nach seinem Studium der Informatik an der Goethe-Universität Frankfurt und der Pennsylvania State University (USA) sowie einer Tätigkeit bei der IBM in Böblingen promovierte er 1985 an der Technischen Universität Darmstadt und habilitierte sich dort im Jahr 1993 über Künstliche Intelligenz mit dem Thema „Neuronale Netze: Modelle und Anwendungen“.

Von 1993 bis 2002 war er Professor für Informatik an der Universität Siegen und von 1997-1998 Visiting Associate Professor an der Northeastern University in Boston (USA). Seine derzeitigen Forschungsgebiete sind skalierbare verteilte Datenanalyse, Methoden des maschinellen Lernens, intelligentes Cloud- und Edge Computing für datengetriebene vernetzte Anwendungen, sowie resiliente Kommunikationsinfrastrukturen für smarte Sensorsysteme. Für seine Forschungsarbeiten, die in über 500 Publikationen mit Peer Review in Fachzeitschriften und Konferenzbänden dokumentiert sind, erhielt er mehrere Best Paper Awards. Er ist Gründungsmitglied des Hessischen Zentrums für Künstliche Intelligenz (hessian.AI).

Dr. Lorenz Lucaj
Dr. Lorenz Lucaj
Gründer und Geschäftsführer ceon GmbH

Dr. Lorenz Lucaj ist Gründer und Geschäftsführer des Beratungsunternehmens ceon GmbH. Er berät Unternehmen im gehobenen Mittelstand und DAX40 überwiegend in den Bereichen Digitale Transformation, Implementierung und Technologie sowie bei der Optimierung IT-interner Organisation und Prozesse. In seiner Tätigkeit agiert er als Experte an der Schnittstelle zwischen Fachbereich und IT, mit der Zielsetzung, Technologien prozessual und organisatorisch nachhaltig im Unternehmen zu verankern.

Darüber hinaus bekleidete er mehrere Lehraufträge an der Universität Augsburg, dem ZWW der Universität Augsburg sowie an der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen in den Bereichen Strategie und Organisation, Projektmanagement und Changemanagement.

Dr. Clemens Birkert
Dr. Clemens Birkert
Rechtsanwalt und Partner im Bereich IT/Datenschutz, OPPENLÄNDER Rechtsanwälte, Stuttgart

Clemens Birkert ist spezialisiert auf das Datenschutz- und IT-Recht. Er hat den Entstehungsprozess der Datenschutz-Grundverordnung von Grund auf mitbegleitet, zunächst durch seine Forschungstätigkeit am Institut für Medien- und Informationsrecht der Universität Freiburg und anschließend bei der anwaltlichen Beratung zahlreicher Großprojekte zur Implementierung der Datenschutz-Grundverordnung, u. a. für mehrere DAX-30 Unternehmen aus der Banken- und Automobilbranche. Er verfügt über besondere Erfahrung in der Begleitung von IT-Projekten und IT-Sicherheitsvorfällen sowie in der Verteidigung seiner Mandanten in komplexen Rechtsstreitigkeiten. Er hat hervorragende Branchenkenntnisse in den Bereichen eHealth, eCommerce, Medien / Presse und Digitalisierung.

Clemens Birkert ist gefragter Redner zu datenschutz- und IT-rechtlichen Themen. Er ist Autor zahlreicher Fachveröffentlichungen, darunter Mitautor des Rechtshandbuchs E-Health / Digital Health im Verlag C.H.BECK. Für seine Tätigkeit als Rechtsanwalt wird er regelmäßig ausgezeichnet, u.a. von Best Lawyers: Ones to Watch in Germany, Handelsblatt und der WirtschaftsWoche.

FAQ

Wer sollte warum teilnehmen?

Teilnehmen können alle Unternehmen (bzw. deren Mitarbeitenden) und Personen, die KI-Systeme und KI-Anwendungen anbieten, betreiben und einsetzen. Die KI-Verordnung (KI-VO) definiert in den allgemeinen Bestimmungen unter Artikel 4 sogenannte „KI-Kompetenzen“. Hiernach müssen Unternehmen ausreichende KI-Kenntnisse für ihr Personal sicherstellen.

Mit AI Select und der Teilnahmebestätigung kann spezifische Fachkunde einzelner KI-Kompetenzen nachgewiesen werden.

Wovon profitiere ich und mein Unternehmen?

Von unseren Fortbildungen im Rahmen von AI Select profitiert der Mitarbeitende oder der Teilnehmende und das Unternehmen (welches sein Personal fortbilden lässt) gleichermaßen. Über unsere praxisorientierten Module (inklusive Teilnahmebescheinigung als Lern- und Wissensnachweis) werden Mitarbeitende oder andere Personen durch Expert*innen aus unterschiedlichen Disziplinen und erfahrene Referent*innen innerhalb eines halben Tages umfassend, je nach Modul zu Chancen und Risiken beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz, die rechtlichen Rahmenbedingungen und mehr intensiv geschult.

Brauche ich Vorkenntnisse?

Nein, unsere Module sind so aufgebaut, dass sie sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene verständlich sind. AI Select bietet sich aber besonders an, wenn Du schon Expertise in einzelnen Bereichen von KI aufgebaut hast und dich spezifisch in anderen Bereichen noch weiterentwickeln möchtest.

Für einen vollumfassenden Einblick in KI empfehlen wir dir unseren Kurs AI Officer.

Wie unterscheidet sich AI Select vom AI Officer?

AI Select bietet dir maximale Flexibilität – du wählst nur die Module, die du brauchst. AI Officer ist ein umfassender Kurs inklusive Zertifikatsprüfung.

Wie werden die Inhalte vermittelt?

Die Inhalte werden online im Rahmen von Vorträgen und interaktiven Lernformaten vermittelt. Daneben wird das erlernte Wissen anhand von Praxisbeispielen gemeinsam angewendet, um zukünftige Situationen im eigenen Unternehmen besser einordnen und angehen zu können.

Kann ich auch ein Zertifikat erhalten?

Falls du alle drei Module belegst, kannst du gegen eine Servicegebühr von 149 € zzgl. MwSt. die Zertifikatsprüfung zum AI Officer ablegen. Dieses Zertifikat kann nur online erworben werden. Dabei werden 60 Multiple-Choice-Fragen gestellt, die innerhalb von einer Stunde (60 Minuten) beantwortet werden. Du erhältst Dein Zertifikat ab einer Quote von 80 Prozent korrekt beantworteter Fragen. Dieser Wissensnachweis kann einmalig (innerhalb von 48 Stunden) wiederholt werden und Dein Zertifikat gilt, nach erfolgreichem Abschluss, uneingeschränkt.

Wieviel Zeit benötige ich?

Die Module gehen jeweils über einen halben Tag und finden vollständig online statt. Das Zertifikat kann jederzeit online erworben werden.

Kontakt